FF Preinsbach

Heissluft7.jpg
Heissluftcontainer7.jpg
0_Heissluftcontainer2.jpg
12z
2

Das Übungsszenario auf dem weitläufigen Gelände des Landesklinikum Mauer war anspruchsvoll. Nach einem angenommenen Waldbrand galt es, mehrere Patientinnen und Patienten aus einem verrauchten Gebäude zu „retten“. Insgesamt 75 Feuerwehrmitglieder der acht Amstetten Feuerwehren (Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer, Mondi-Neusiedler, Wieland Austria und die freiwilligen Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen, Greinsfurth, Preinsbach und Ulmerfeld Hausmening) nahmen daran teil. Einsatzleiter war der Kommandant der örtlichen Betriebsfeuerwehr Landesklinikum Mauer, Otmar Langerreiter: „Besondere Herausforderungen waren neben der Evakuierung der Personen mithilfe von Atemschutz das Schützen der Gebäude vor dem nahen Waldbrand sowie das Wasser- und Schlauchmanagement auf dem großen Areal.“ Die Übung wurde von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und seinem Stellvertreter, Christoph Stockinger, überwacht. Schaub dankte der Betriebsfeuerwehr Landesklinikum Mauer für die Ausarbeitung und der Landesklinikum-Leitung für die Möglichkeit, dies dort durchzuführen.