9. März 2022 - 24 Teilnehmer werden bei der FF Preinsbach zum Feurwehrleistungsabzeichen in Gold ausgebildet

Unter Feuerwehrmitgliedern zählt das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) zu den begehrtesten, aber auch anspruchsvollsten Abzeichen. Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder 24 Kameraden zum hochkarätigen Feuerwehrleistungsabzeichen aus. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann kommt die große Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. 

Um nach dem Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Silber auch ein FLA in Gold zu schaffen und um die Elite der Feuerwehrmänner zu weiterem Lernen anzuregen, trug man 1958 in Niederösterreich erstmals einen Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus, ein Bewerb für den einzelnen Mann. 300 Fragen werden gestellt bzw. müssen praktische Übungen absolviert werden: Organisation, Feuerwehrtechnik und –Taktik, Brandbericht, Hindernislauf und Kommandieren einer Einheit. Im Feuerwehrjargon heißt das FLA in Gold auch „Feuewehrmatura“. Um für die täglich neu zukommenden Herausforderungen jederzeit gerüstet zu sein, bedarf es einer eingehenden, aufbauenden und laufend aktualisierten Ausbildung in allen Bereichen des Feuerwehrwesens.

„Um den Feuerwehrmitgliedern die laufende Beschäftigung mit Ausbildungsthemen schmackhaft zu machen, sind moderne Methoden anzuwenden“, heißt es von der Arbeitsgruppe FLA Gold des Landesfeuerwehrverbandes NÖ. Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold wird speziell auf Umsetzbarkeit des Erlernten in der Praxis, Aktualität und Einsatznähe Wert gelegt.


Die 8 Disziplinen des FLA Gold:
- Ausbildung in der Feuerwehr
- Berechnen – Ermitteln – Entscheiden
- Brandschutzplan
- Formulieren und Geben von Befehlen
- Fragen aus dem Feuerwehrwesen
- Führungsverfahren
- Praktische Einsatztätigkeiten (Knotenkunde, Hindernisstrecke)
- Verhalten vor einer Gruppe (Kommandieren)

Teilnehmer: OBI Gerhard Jax, OBI Bernhard Buchinger, OV Harald Brandstetter, LM Emanuel Stefely (alle FF Ernsthofen), OLM Leopold Bicker, HFM Daniel Pils, BI Matthias Berger (beide FF Nabegg), BI Peter Hofer, LM Lukas Payreder, LM Manuel Fischelmayr, OBI Matthias Hochmeister (FF Rems), OBI Daniel Hammerschmid (FF Rosenau), BM Peter Feigl, LM Heinrich Scherzer, BI Gerhard Wagner, OLM Anita Wagner (alle FF Seisenegg), BI Andreas Hiesberger, V Andre Gobl (FF Stift Ardagger), BM Thomas Zulechner (FF Waidhofen/Ybbs-Wirts), BR Leopold Herzog, HLM Gottfried Haselsteiner, BI Herbert Pichler, OV Andreas Teuretzbacher (FF Ybbsitz), ABI Manuel Brunner (FF Steyr).

Ausbildner: EBR Karl Radinger, EBR Friedrich Brandstetter, EABI Karl Etlinger, V Gottfried Distelberger, OBR Rudolf Katzengruber, EHBI Wolfgang Bauer, BI Christian Schweighofer, BM Markus Gruber.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok